Für die Seilwinden unterstützte Baumfällung. Geschmeidiges, verdichtetes Stahlseil mit beiderseits verpressten Schlaufen. Durch die glatte Oberfläche des Baumzugseiles und die konisch zulaufenden Talurit-Presshülsen wird der Einbau wesentlich erleichtert. Das Seil wird umgelegt, beide Enden werden mit dem Windenseil verbunden, angebracht. Der Einbau sollte analog der Darmstädter Seilzugtechnik erfolgen. Die Bruchkraft beträgt gestreckt 80 kN (~8,16 t).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen